
internationale Fachtagung
»MOBILE MUSIC IN THE MAKING 2017«
10. und 11. März 2017 in Berlin
Internationale Tagung zum Thema Formen und Perspektiven musikalischer Praxis mit Apps
Gegenwart und Zukunft des mobilen Musikmachens aus Perspektive der Musikpädagogik, Kunst, Technologieentwicklung und Wissenschaft
Vom 10. bis 11. März 2017 fand an der Universität der Künste Berlin die internationale Fachtagung »Mobile Music in the Making 2017« (#MMM2017berlin) statt. Veranstalter war die Forschungsstelle Appmusik (Institut für digitale Musiktechnologien in Forschung und Praxis), angesiedelt am UdK Berlin Career College.

Mit der internationalen Fachtagung »Mobile Music in the Making 2017« wurde eine Austauschplattform geschaffen, die Akteur_innen verschiedener Kontexte (Musiker_innen, Musikpädagog_innen, Wissenschaftler_innen, Musikapp-Entwickler_innen und Vertreter_innen aus Verbänden und Kulturinstitutionen) zusammenbringt und auf der sich jene über Perspektiven musikalisch-kultureller Bildung und Kunst mit mobilen Technologien austauschen. Ziel war es damit eine intensive, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema musikalischer Bildung und Apps sowie Kontexten musikalischer Praxis mit Apps zu ermöglichen.
Realisiert wurde die Veranstaltung mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Verbundprojektes TOUCH:MUSIC der Universität der Künste Berlin mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, in dem auch der „Zertifikatskurs tAPP – Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung“ entwickelt und erprobt wurde.

Musik
Appmusiker_innen binden auf verschiedene Weise mobile Digitaltechnologien in ihr künstlerisches Schaffen ein.

Technologie
Eine bedeutende Rolle in unterschiedlichen Praxen des Musikmachens mit Apps spielen Entwickler_innen, die immer wieder Grenzen des technologisch Umsetzbaren ausloten, Bedürfnisse von Nutzer_innen aufgreifen oder innovative, überraschende Ideen vorstellen.

Pädagogik/ Kulturelle Bildung
Musik- Kultur- und Medienpädagogik_innen setzen sich mit Fragen des Einsatzes mobiler Digitalgeräte in der Vermittlung von Musik für diverse Zielgruppen auseinander.

Wissenschaft
Wissenschaftler_innen beforschen mobile Musiktechnologien in Hinblick etwa auf Fragen der Wirkung, des Umgangs, der Bedeutung und der Innovation.

Institutionen
Ermöglicht werden Appmusik-Projekte zumeist mit Unterstützung von institutionellen Akteuer_innen, die z.B. räumliche, zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen schaffen.